Aktuelles

Logo Forderkreis MarbornDer Förderkreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Stadt Steinau bei der Organisation und Verwaltung der Begegnungstätte zu unterstützen. Wir wollen unser neues Haus in Marborn mit Leben füllen und zu einem Treffpunkt für Jung und Alt machen.

Seit Frühjahr 2025 gibt es den Marborner Treff. Mehr dazu hier.

Die Begegnungsstätte befindet sich in der Schulstraße 4.

Kochen wie im Mittelalter – Theorie & Praxis am offenen Feuer

2025 06 07 Plakat Kochen wie im Mittelalter

Wie haben Menschen im Mittelalter gekocht?  Welche Zutaten und Gewürze haben sie verwendet? Wie wurden Lebensmittel aufbewahrt und konserviert? Eine spannende, wissenserweiternde und vor allem leckere kulinarische Veranstaltung mit vielen interessanten Einblicken in eine längst vergangene Zeit. Im Anschluss an die Theorie wird gemeinsam am offenen Feuer gekocht und das mittelalterliche Essen in geselliger Runde genossen. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne!

Wann: Samstag, 7. Juni 2025, 17:00 Uhr
Dauer: ca. 4 Stunden
Wo: Pavillon hinter der Begegnungsstätte, Schulstraße 4, Marborn
Unkostenbeitrag: 20,- Euro, (ermäßigt für Förderkreismitglieder: 17,- Euro)
Anmeldung: erforderlich unter 0179/4573477 (max. 12 Personen)

Leitung: Tatjana Junker ist Spezialistin für mittelalterliches Kochen und Lagerleben. Sie ist Mitbetreiberin von Baculus, einem Handel für historische Waren und Repliken.

Bei entsprechendem Interesse wird die Veranstaltung in ähnlicher Form wiederholt.

Herzliche Grüße,
Dein Marborner Treff-Team

Bärlauch, Gundermann & Co.

20250526 214552

Marborn. Welche Vielfalt an Wildkräutern in Wald und Wiesen rings um Marborn zu finden ist, konnten Interessierte am 18. Mai 2025 lernen. Der "Marborner Treff" des Förderkreises Marborn hatte an diesem Sonntagnachmittag zu seiner ersten Veranstaltung eingeladen. Bei einem lehrreichen und kurzweiligen Spaziergang mit der Marborner Kräuterexpertin Elke Weber und ihrem Mann Rolf konnten die 20 Teilnehmer erfahren, welche Blüten, Blätter und Wurzeln unseren Speiseplan bereichern können, sich zur Herstellung von Kosmetik eigenen oder auch heilende Wirkstoffe haben. Vieles ist seit Jahrhunderten zwar bekannt, aber immer mehr in Vergessenheit geraten.

Im Laufe des Jahres folgen noch weitere, ganz unterschiedliche Angebote des Marborner Treffs. Das Team freut sich über viele Interessierte Gäste, nimmt gerne Anregungen und Ideen entgegen und auch „Mittmacher“ sind herzlich willkommen.

Marborner Treff jetzt mit eigenem Logo!

Mit Freude präsentieren wir das neue Logo des Marborner Treffs. Es wurde in Anlehnung an das bekannte Förderkreis-Logo gestaltet – sowohl farblich als auch stilistisch ist die Verbindung klar erkennbar. Die dargestellten Figuren symbolisieren das zentrale Anliegen des Marborner Treffs: Menschen zusammenzubringen, Begegnungen zu ermöglichen und gemeinsam interessante Veranstaltungen zu erleben.

Ein besonderer Dank gilt dem Mediengestalter Elias Rahimi aus Marborn, der das Logo für uns entworfen hat.

Künftig wird das Logo des Marborner Treffs – gemeinsam mit dem Logo des Förderkreises – auf Plakaten und in der Veranstaltungsübersicht zu finden sein.

Marborner Treff Logo Schutzzone

Marborner Kräuterwanderung

 

Erlebe die Natur bei einer spannenden Kräuterwanderung mit Elke Weber!2025 05 18 Plakat Kräuterwanderung
Entdecke auf einem zweistündigen Spaziergang durch die Marborner Umgebung die Vielfalt heimischer Kräuter und lerne, wie diese im Alltag zu nutzen sind.

Wann: Sonntag, 18. Mai 2025, um 14:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 5,- Euro, (ermäßigt für Förderkreismitglieder: 3,- Euro)
Anmeldung: Nicht notwendig
Treffpunkt: Auf der Mauseller 11, Marborn

Die Kräuterwanderung wird von Marbornerin Elke Weber geführt, ausgebildete Kräuterpädagogin und Natur- und Landschaftsführerin.
Veranstaltet wird die Tour vom „Marborner Treff“, einem Projekt des Förderkreises Marborn.

Komm vorbei, lerne die Natur von einer neuen Seite kennen und genieße einen informativen und entspannten Nachmittag!

Herzliche Grüße,
Dein Marborner Treff-Team

Weitere Veranstaltungen vom Marborner Treff findest du hier: Marborner Treff

Featured

Marborner Treff - Ein Angebot des Förderkreises Marborn

Marborner Treff Logo

Mal nicht in einen anderen Ort müssen, um an einer Veranstaltung teilzunehmen? Menschen aus dem Ort in entspannter und offener Atmosphäre begegnen können und dabei noch Interessantes erfahren? Mit dem „Marborner Treff“ wird ein solcher Treffpunkt für Jung und Alt im Ort geschaffen. Ein regelmäßiges, abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot soll dafür sorgen, Begegnung bei unterschiedlichsten Themen zu ermöglichen. Nach jeder Veranstaltung besteht die Möglichkeit, zum Austausch bei gemütlichem Verweilen.

Positive gemeinsame Erfahrungen und Begegnungen führen zu persönlichen Kontakten sowie einem Gefühl von Zugehörigkeit und Gemeinschaft. Bei „Marborner Treff“ handelt es sich um ein Angebot von Marbornern für Marborner und weitere Interessierte. Unserer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Der Förderkreis Marborn freut sich über neue aktive oder passive Unterstützung, um ein lebendiges Marborn auszubauen.

Unser Veranstaltungsangebot

Featured

Förderkreis Marborn spendet 700 € aus dem Adventszauber für die Tafel im Bergwinkel

20190301 uebergabe tafelIn einem eigens hierfür vom Förderkreis Marborn organsierten Bastelnachmittag haben rund 20 Kinder und Erwachsene weihnachtliche Dekoartikel, Plätzchen und weitere Leckereien hergestellt, die beim Adventsbasar im Dezember in der Begegnungsstätte Marborn verkauft wurden. Der Erlös aus diesem Verkauf sollte für einen sozialen Zweck, nämlich zugunsten der Tafel im Bergwinkel, gespendet werden. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, durch den Verkauf der selbst hergestellten Artikel kam ein Betrag von knapp über 700€ zusammen.
Der Vorsitzende des Förderkreis Marborn, Mike Klein, übergab gemeinsam mit der Kassiererin Heidi Bathon den Scheck über die 700€ an den Vorsitzenden der Tafel im Bergwinkel, Falko Fritzsch mit seinem Helferteam. Falko Fritzsch bedankte sich für die große Spende, die bei der Tafel eine gute und nötige Verwendung findet. Die Tafel im Bergwinkel versorgt jede Woche über 300 Haushalte im Bergwinkel mit Lebensmitteln, hierfür ist eine große Zahl ehrenamtlicher Helfer notwendig.
Der Förderkreis Marborn organsiert in der Begegnungsstätte Marborn zahlreiche Veranstaltungen von jung bis alt. Neben kulturellen und sportlichen Veranstaltungen sind dies auch EDV-Kurse, weitergeplant sind auch Kurse zur Ernährung. Hierfür sucht der Förderkreis Helfer und vor allem auch weitere Mitglieder, die die Arbeit unterstützen. Das Ehrenamt lebt nicht nur von den aktiven Mitgliedern, sondern auch von den passiven Mitgliedern, die die Arbeit mit einem kleinen finanziellen Beitrag unterstützen können.

Featured

Außenanlage an der Begegnungsstätte fertigestellt

20140630 bgs-außenanlage 001Die Außenanlage an der Begegnungsstätte ist fertig gestellt. Sehen Sie hier ein paar Bilder und planen Sie jetzt Ihre nächste Feier, verwenden Sie hierzu unser Reservierungsformular.

Mitarbeit

Helfen Sie uns bei der Arbeit im Redaktions- und Administratorenteam. Wir sind alle ehrenamtlich aktiv und würden uns über Untersützung freuen. Melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular

Anmeldeformular