Der Fuß des dreiteiligen Marborner Wappens ist mit dem restaurierten Marienbrunnen ausgefüllt, der Namensgeber der damaligen Siedlung ist. Der linke obere Teil des Emblems zeigt die Silhouette der Kirche St. Marien, also ein Symbol der Gegenwart. Der rechte Teil zeigt einen aus dem Mittelalter stammenden Wachturm der Stadt: die Marborner Warte, die auf der Anhöhe zwischen Steinau und Marborn steht. Rechts neben dem Turm ist die Straße dargestellt, die die Verbindung zur Kernstadt symbolisiert.
Kontakt
Der aktuelle Kinder- und Jugendbeirat von Marborn ist auf der Homepage der Stadt Steinau veröffentlicht.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Den aktuellen Ortsbeirat finden Sie auf der Homepage der Stadt Steinau.
Kontakt Ortsvorsteher
Für die Heimspiele der Fußball-Seniorenmannschaften werden noch Dienste benötigt. Bitte suchen Sie sich einen offenen Dienst aus und füllen das Formular entsprechend aus.
Herzlichen Dank!
Die früher in der Provence vorherrschende Variante des Kugelspiels ging über Distanzen von 17 bis 21 Metern (sie ist noch heute als ’Jeu Provencal’ bekannt) und ist ein athletischer Sport. Im Juni 1910 konnte in La Ciotat, der südlich von Marseille gelegenen Hafenstadt, der bis dahin sehr erfolgreiche Jules-le-Noir keine Anlaufschritte mehr machen, weil er starkes Rheuma bekommen hatte. Sein Freund Ernest Pitiot konnte das Trauerspiel des wehmütig am Spielfeldrand sitzenden schwarzen Julius nicht mehr mit ansehen und erbarmte sich, eine Variante des Kugelspiels zu erfinden, die auf 6 bis 10 Meter geht und stehend oder hockend aus einem Kreis herausgespielt wird. Provencalisch wurde es ’Ped tanco’ getauft, was ’geschlossene Füße’ bedeutet. Französisch wurde daraus ’Petanque’. Es ist die historisch jüngste Variante aller Kugelspiele und war ursprünglich also ein Behindertensport. Diese Variante trat wegen ihrer leichten Praktizierbarkeit einen Siegeszug um die ganze Welt an und ist auch in Deutschland die übliche Spielweise.
Quelle: bouleaufer.de
Nach den E1-Junioren, die am 21.04.2018 in das Pokalfinale eingezogen sind, sind am 25.04.2018 auch die D1-Junioren der JSG Steinau/Marborn mit einem Sieg gegen die JSG Sinntal in das Pokalfinale eingezogen. Beide Pokalendspiele finden in Marborn statt. Die E-Junioren spielen am Samstag, den 12.05.2018 um 15:00 gegen die JSG Viktoria Spessart um den Pokalsieg. Eingerahmt ist das Finale am "Tag der E-Junioren", welcher ab 12 Uhr ebenfalls auf dem Sportgelände der SGM stattfindet. Am Dienstag, den 15.05.2018 um 18:00 Uhr spielen dann die D-Junioren der JSG Steinau/Marborn gegen den Gruppenligisten JFV Bad Soden-Salmünster um den Titel des Kreispokalsiegers, ein hochinteressantes und spannendes Duell erwartet die Zuschauer. Die JSG Steinau/Marborn freut sich auf viele Zuschauer.
Mitarbeit
Helfen Sie uns bei der Arbeit im Redaktions- und Administratorenteam. Wir sind alle ehrenamtlich aktiv und würden uns über Untersützung freuen. Melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular.