Der Fuß des dreiteiligen Marborner Wappens ist mit dem restaurierten Marienbrunnen ausgefüllt, der Namensgeber der damaligen Siedlung ist. Der linke obere Teil des Emblems zeigt die Silhouette der Kirche St. Marien, also ein Symbol der Gegenwart. Der rechte Teil zeigt einen aus dem Mittelalter stammenden Wachturm der Stadt: die Marborner Warte, die auf der Anhöhe zwischen Steinau und Marborn steht. Rechts neben dem Turm ist die Straße dargestellt, die die Verbindung zur Kernstadt symbolisiert.
Mitarbeit
Helfen Sie uns bei der Arbeit im Redaktions- und Administratorenteam. Wir sind alle ehrenamtlich aktiv und würden uns über Untersützung freuen. Melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular.