Regelmäßige Proben und Traingingstermine finden Sie in unserem Kalender oder auf der Vereinsseite.
Jahreshauptversammlung Förderkreis Marborn Mittwoch 21. April 20:00 Uhr Marborn, Begegnungsstätte |
Jahreshauptversammlung Gesangverein Einigkeit Freitag 10. September 20:00 Uhr Marborn, Bayrischer Hof |
Am 20. August 2019 startete das Projekt Retrochor um – „100 Jahre Männergesangverein Einigkeit Marborn“ – im Jahr 2020 zu feiern.
Eine überwältigende Zahl von 19 neuen Sängern konnte an diesem Abend vom Vorstandsmitglied Paul Krack begrüßt werden. Kevin Schmitt fand erst keine Worte, aber die Hände zum Dirigieren funktionierten sehr gut wie immer.
Der Chor hat es ich zum Ziel gesetzt unter anderem in einem Potpourri die 100 Jahre Gesang musikalisch zum Kommers am 15. März 2020 darzubringen.
Wer noch Lust hat mit zu machen kann dies gerne immer noch tun. Geprobt wird 14-tägig immer dienstags im Bayerischen Hof. Nächste Probe am 3. September um 20.00 Uhr.
Auch der ehemalige Frauenchor hat sich schon zwei Mal getroffen um zum 100-jährigen noch einmal ein paar Lieder zu Gehör zu bringen. Der Frauenchor probt montags von 19.30 bis 21.00 Uhr in der Begegnungsstätte.
Zu einer intensiven Probezeit trafen sich die Sängerinnen und Sänger von Hast’e Töne vom 23. – 25. August auf Burg Rothenfels am Main. Bereits zum 2. Mal waren wir hier in diesem herrlichen Gemäuer zu Gast. Und dieses Mal hatten wir ein komplettes Haus mit tollen Räumlichkeiten für Probe und Freizeit ganz für uns alleine. Die Verpflegung war auch dieses Mal wieder ausgezeichnet. Den Freitagabend haben wir mit einer Probeeinheit mit Stimmbildung absolviert. Manch einer von uns war erstaunt, zu was eine entspannte und gelockerte Stimm-Muskulatur fähig ist. Am Samstag standen zwischen 09.30 Uhr und 21.00 Uhr mehrere Probeeinheiten auf dem Programm. Natürlich gab es auch entsprechend Pausen. Trotz der langen Zeitspanne waren die Stimmen am Abend dank der hervorragenden Arbeit unseres erfahrenen Chorleiters Alexander Jacobi weniger erschöpft, als manch einer von uns dies befürchtet hatte. Und so blieb am Abend noch Zeit für eine gesellige Runde. Am Sonntagmorgen durften wir den Gottesdienst einer katholischen Seniorengruppe in der Schlosskapelle akustisch aufpeppen und bis zum Mittagessen blieb immer noch Zeit für eine Probeeinheit. Im Nachhinein waren wir alle erstaunt darüber, wie viel „Material“ wir doch in dieser relativ kurzen aber intensiven Probezeit abarbeiten konnten. Es wurde nicht nur ein neues Stück komplett einstudiert.
Der Förderkreis Marborn geht kulinarisch neue Wege. Nachdem Ende 2018 eine neue Küche in die Begegnungsstätte eingebaut wurde, soll diese nun auch für Koch-Events genutzt werden. Hierfür konnte Sebastian Stein aus Sarrod gewonnen werden, der zwei- bis dreimal pro Jahr ein Koch-Event für interessierte Hobby-Köche anbieten wird. Viel Wert wird hierbei saisonale und regionale Produkte gelegt und den Teilnehmern werden durch Sebastian Stein nützlich Tipps bei der Zubereitung der Speisen gegeben. Kochen in der Gemeinschaft ist aber vorallem eines: kommunikativ. Bei gutem Essen und Getränken soll sich ausgetauscht werden, die Küche war und ist immer noch der beste Platz für gute Gespräche.
Weiterlesen: Erster Koch-Event mit Stone`s Kitchen - ausgebucht
Am 16. Juni 2019 besuchten der Männerchor und Haste Töne des MGV „Einigkeit“ Marborn das Schloßhofkonzert in Gedern.
Beide Chöre konnten mit Ihren Liedbeiträgen zum Gelingen des Konzertes beitragen.
Der Männerchor wurde von Kevin Schmitt und Haste Töne von Alexander Jakobi dirigiert.
Obwohl es uns schon wieder leicht die Veranstaltung verregnet hat, wurde es noch ein schöner sonniger Tag in einer sehr schönen Atmosphäre.
Eine sehr turbolente Saison 2018/2019 ist für die beiden Seniorenmannschaften erst kürzlich zuende. Turbolent war sie in erster Linie für die 1. Mannschaft, die den Klassenerhalt in der A-Liga Schlüchtern erst in der Relegation gegen den SV Uttrichshausen sicherstellen konnte.
Wie es auch der Spielplan einer Saison - aufgeteilt und eine Hin- und Rückrunde - so teilte sich auch die Qualität bei Training und Spiel sowie insbesondere auch im Umgang untereinander und mit anderen auf. Nachdem Oliver Glaschke zur Winterpause zusammen mit einigen vorher nach Mernes gewechselten Spielern als Spielertrainer zurückkehrte, konnte wieder ein geordneter Trainingsbetrieb mit regelmäßigen Spielersitzungen etabliert und auch sonstige Struktur zurückerlangt werden.
Wie immer ist die Grundlage des sportlichen Erfolgs die Fitness und damit einhergehend die Trainingsbeteiligung. Damit sich jeder schon zeitig darauf einstellen kann, anbei der Trainingsplan für die Sommervorbereitung auf die Saison 2019/2020.
Der Trainingsauftakt ist am Dienstag, den 02.07.2019 um 19 Uhr. Anschließend wird es eine Sitzung geben, bei der der Ablauf der Vorbereitung und die Erwartungen an die Saison besprochen werden. Hierbei wird für das leibliche Wohl aller Anwensenden gesorgt sein.
Pokalendspiele der D- und E-Junioren
Am Dienstag, den 14.05.2019 findet um 18:30 Uhr auf dem Sportplatz in Marborn das Pokalfinale der D-Junioren zwischen der D1 der JSG Steinau/Marborn und dem Gruppenligisten JSG Distelrasen/Schlüchtern/Elm statt. Unsere Jungs sind hier nur Außenseiter, hoffen aber auf die guten Leistungen in der Kreisliga aufbauen und den Zuschauern ein spannendes Spiel bieten zu können. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, bestens gesorgt, die Mannschaft der D1 freut sich auf zahlreiche Zuschauer.
Am Sonntag, den 19.05.2019 findet um 11 Uhr auf dem Sportplatz in Marborn das Pokalfinale der E-Junioren zwischen der JSG Distelrasen und dem JFV Bad Soden-Salmünster statt. Auch hier erwartet die Zuschauer ein spannendes Spiel, dessen Ausgang offen ist. Die Bewirtung übernimmt die SG Marborn, wir freuen uns über viele Besucher.
Im Jahre 1949 an einem Ostersamstag besuchte Horst Bangert seine
1. Gesangsstunde.
Dirigent war damals Herr Burkhard.
Der Männerchor mit Dirigent Kevin Schmitt überraschte seinen Jubilar mit ein paar gelungenen Ständchen am Ostersamstag 2019.
Horst Bangert ließ es sich nicht nehmen, das Lied „Aus der Traube in die Tonne“, mit seinen 84 Jahren selbst zu dirigieren.
Zum Abschluss gab es von seiner Frau Inge und Sohn Christoph einen Imbiss und kühle Getränke. Einige Männer saßen bis weit über den Sonnenuntergang hinaus.
Wie Horst schon immer sagt. „Ich bereue keine Sekunde“.
Vielen Dank Horst für 70 Jahre aktive Sängertätigkeit im Männerchor.
Im Rahmen der Jahreshaupt-versammlung des Männergesang-vereines „Einigkeit“ Marborn wurden Annette Wystrach, Heide Bathon und Gerlinde Jetzinger aus dem Vorstand verabschiedet.
Heide Bathon war lange Jahre als Kassiererin im Vorstand tätig und sorgte für eine „volle“ Kasse. Annette und Gerlinde waren als Sprecherinnen für den Chor Haste Töne aktiv.
Sie bleiben dem Verein aber als Sängerinnen und „stille Helferinnen“ treu.
Vielen, vielen Dank.